Über den Preis einer professionellen Geburtsreportage

7 Gründe, warum diese besonderen Aufnahmen ihr Geld wert sind.

Hey du, ich freu mich, dass Du zu mir gefunden hast! Vielleicht bist Du gerade mitten in der Recherche für eine Fotografin, welche die Geburt eures Babys begleiten darf. Und vielleicht fragst Du dich im Zuge dessen auch, wie der Preis einer solchen Geburtsreportage zustande kommt und ob sich diese Investition für dich wirklich lohnt. Ich verrate es dir – und glaube mir, es gibt richtig gute Gründe dafür!

Ich möchte direkt ganz transparent sein (auch wenn mir vermutlich jede Marketingperson davon abraten würde) und gebe dir an dieser Stelle als erfahrene Geburtsfotografin einen preislichen Anhaltspunkt: Meine Geburtsreportagen starten bei 1.800€. Durchschnittlich investieren Eltern 2.700€ in ihre individuelle Geburtsgeschichte. (Stand: März 2025 – Der Preis variiert je nach Umfang und gewünschtem Service. Melde dich gerne bei mir, um die FÜR DICH passende Lösung zu finden.)


Ich bin mir bewusst: Das ist für viele Menschen sehr viel Geld –und glaub mir– am liebsten würde ich allen Familien diese Bilder (von unschätzbarem Wert) einfach schenken. Solange wir jedoch kein bedingungsloses Grundeinkommen einführen, muss ich von meiner Kunst (und ich sehe das Ergebnis absolut als Kunstwerk an) meinen Lebensunterhalt bestreiten. Mir ist hierbei wichtig zu erwähnen, dass ich aus einer Position der Aufklärung spreche und nicht, weil ich denke, mich rechtfertigen zu müssen.

Schauen wir uns also mal an, was hinter einer Geburtsreportage alles steckt, und es wird schnell klar, dass diese Art von Begleitung eine ganz besondere ist. Hier sind sieben Punkte, um das besser einordnen zu können:

1. Jahrelange Ausbildung und eine Menge Know-how

Die professionelle Geburtsfotografie ist kein Hobby, sondern echtes Handwerk. Ich habe viel Zeit und Geld in meine Ausbildung zur Geburtsfotografin gesteckt, um für jede Situation unter der Geburt gerüstet zu sein – von der Technik bis zum nötigen Feingefühl in diesem emotionalen Moment. Der reine Besitz einer Kamera macht uns leider nicht sofort zu einer (guten und verlässlichen) Geburtsfotografin.

2. Erfahrung macht den Unterschied

Eine Geburt kann bei Tageslicht stattfinden oder nachts im Dunkeln mit nur ein paar brennenden Kerzen. Egal wie das Licht sich zeigt – du kannst dich darauf verlassen, dass ich wunderschöne, stimmungsvolle Bilder zaubere. Dafür braucht es Erfahrung und das Wissen, wie man diese unterschiedlichsten Lichtsituation meistert. Ich kann achtsam mit dem Blitz fotografieren oder auch ganz ohne Blitz. Das besprechen wir im Vorfeld gemeinsam.
Und nicht nur das Licht variiert, sondern jede Geburt ist anders. Sich mit dem Geburtsprozess auszukennen ist Voraussetzung dafür, auf unterschiedlichste Verläufe adäquat reagieren zu können. Geburt im Geburtshaus, Zuhause oder im Krankenhaus – Ich durfte bereits in allen Bereichen Erfahrung sammeln und das spiegelt sich u.a. in meinen Preisen wieder.

3. Hochwertiges Equipment – weil Qualität (auch) zählt

Meine Kameras und Objektive sind nicht nur teuer, sondern vor allem absolut zuverlässig. Lichtstark, schnell und leise – genau das, was es braucht, um diesen besonderen Moment perfekt festzuhalten ohne euch unter der Geburt zu stören (und das hat meine höchste Priorität). Und weil Technik auch mal streikt, habe ich immer eine zweite Kamera dabei. Zu jeder Geburt düse ich also mit einem Rucksack voll Equipment im fünfstelligen Bereich (welches hin und wieder erneuert werden muss). Regelmäßig benötige ich neue Speicherkarten und externe Festplatten und zahle auch monatlich ein Abo für die ganzen Bearbeitungsprogramme.

4. Rund um die Uhr erreichbar – wirklich 24/7

Meine Rufbereitschaft beginnt in der Regel eine Woche vor errechnetem Termin und dauert bis dein Baby entscheidet, das Licht der Welt erblicken zu wollen (meist also bis zu 17 Tage, aber auch hier sprechen wir uns individuell ab.)
Sobald die Rufbereitschaft beginnt, bin ich in Alarmbereitschaft. Tag und Nacht. Egal, ob ich gerade schlafe, im Kino sitze oder mit meiner Familie einen Geburtstag feiere – wenn dein Anruf kommt, lasse ich alles stehen und liegen, um zu dir zu kommen. Dafür haben wir uns ein zweites Auto zugelegt und haben eine Babysitterin, die oft spontan einspringen muss. Während der Rufbereitschaft muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, dass meine Kinder gut betreut sind. Oftmals ein organisatorischer Kraftakt.

5. Keine anderen Aufträge in dieser Zeit

Während der gesamten Rufbereitschaft kann ich keine anderen festen Jobs annehmen. Keine Hochzeiten, keine Taufen – keine einmaligen Shootings, die sich nicht verschieben lassen. Meine volle Aufmerksamkeit gilt deiner Geburt – das bedeutet, dass ich für diesen Zeitraum finanziellen Ausfall in Kauf nehme, den ich zu Teilen mit der Bepreisung der Geburtsreportage etwas abfangen muss.

6. Viele Stunden Arbeit vor und nach der Geburt

Eine Geburt kann viele Stunden dauern (ich hatte bisher eine Spanne von 2 bis 30 Stunden) – und ich bin die ganze Zeit anwesend. Danach geht es weiter mit der Bildauswahl, professioneller Bearbeitung und der liebevollen Zusammenstellung eurer individuellen Geschichte. Da Geburten in den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen stattfinden, erfordert es eine sehr individuelle Bildbearbeitung. Einfach 'nen Filter über alle Bilder legen ist hier nicht möglich.

7. Eine Erinnerung fürs Leben – der Wert dieser Aufnahmen

Diese Momente deiner Geburt kommen nie wieder. Dein Baby wird nur einmal geboren und damit einher geht eine riesige Verantwortung für die Fotografin. All die Emotionen, die Liebe, die Magie – all das in Bildern festzuhalten, ist unbezahlbar. Und eines Tages wird dein Kind sich diese Fotos anschauen und sehen, wie es das Licht der Welt erblickt hat. Wie Papa die Mama dabei unterstützt hat. Wie stolz Mama war und wie Papa eine Träne vergossen hat, als er dich zum ersten mal ansah. Wie wundervoll ist das bitte?

 

Fazit:

Eine Geburtsreportage ist eine Investition in Erinnerungen, die für immer bleiben. Heute für dich – morgen für dein:e Kind:er. Und die Geburtsfotografie – es ist ein Handwerk, das ganz spezielles Können erfordert und es bedarf einer erfahrenen Fotografin hinter der Kamera, der DU dein Vertrauen schenkst und die das nötige Feingefühl mitbringt, dass Du sie gerne an deiner Seite in deinem Geburtsteam weißt. Das Ergebnis, wenn alles zusammenpasst: Ein Kunstwerk, das eure individuelle Geburtsreise immer wieder erlebbar macht.

Wenn du bereit bist, diesen besonderen Moment für immer festzuhalten, freue ich mich darauf, ihn für dich einzufangen!


Zusatzinfo:
Schreib mir gerne, wenn Du eine detaillierte Preisliste erhalten möchtest und weitere Infos zu Bildpaketen und Familienreportagen. Außerdem biete ich bei Bedarf auch Ratenzahlung an.
Alleinerziehende erhalten bei mir generell einen Nachlass, wenn sie Reportagen bei mir buchen. Bei einer Geburtsreportage sind es 35%.

 
 

Du hast Fragen?
Schreib mir!

Weiter
Weiter

Ein Tag in eurem Leben